Ranger
An spielstarken Tagen, insbesondere an den Wochenenden und Feiertagen werden unsere Ranger als spielunterstützende Begleiter auf dem Platz unterwegs sein und das Spielgeschehen beobachten.
Die Hauptaufgabe der freiwilligen Ranger ist zu helfen, dass sie ihre Golfrunde geniessen können. So werden sie auf zügigen Spielfluss achten und Konfliktsituationen entgegenwirken. Sie achten auf die Einhaltung der allgemeinen Verhaltensregeln - der Etikette - und auf Einhaltung der Platz- und Spielordnung, aber auch auf den Nachweis der Spielberechtigung (Spielplakette, Greenfee-Ticket) der anwesenden Spieler.
Unsere Ranger
- Peter Brügger
- Marcus Caduff
- Aluis Cathomen
- Berta Cathomen
- Claudio Cathomen
- Hardy Friedrich
- Peter Kuhn
- Hansjörg Schiess
- Pino Sestito
- Jörg Sidler
Forcaddies an Turnieren
Die Hauptaufgabe eines Forcaddies ist es, zu einem flüssigen Spielverlauf beizutragen und Unterbrüche und Stockungen vermeiden zu helfen. Werden von der Spielleitung Forecaddies eingeteilt, soll ihr Einsatz allen Bewerbern gleichmässig zu Gute kommen.
Die Auskunft eines Forcaddies über die Lage eines Balls (Aus, im Wasserhindernis, nicht sichtbar, sichtbar) ist nicht in einer Art und Weise verbindlich, dass ein Spieler sich auf die gegebene Auskunft berufen könnte. Irrt sich der Forcaddie in seiner Angabe über die Lage des Balls, trägt der Spieler dennoch selbst die Konsequenzen für seine weiteren Handlungen.